Angelverein "Scheeben Wind" e.V. https://www.av-scheeben-wind.de Angeln in und um Buxtehude Fri, 26 Sep 2025 08:13:00 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.av-scheeben-wind.de/wp-content/uploads/2022/03/cropped-ASW_Logo_klein_transparent-32x32.png Angelverein "Scheeben Wind" e.V. https://www.av-scheeben-wind.de 32 32 180777305 Bericht – Abangeln 2025 https://www.av-scheeben-wind.de/2025/09/08/bericht-abangeln-2025/ Mon, 08 Sep 2025 08:04:15 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3278 Am 07.09.2025 hat unser Abangeln an der Wettern zwischen Moorende und Rübke stattgefunden. Es haben 9 Erwachsene und 1 Jugendlicher an der Veranstaltung teilgenommen

Insgesamt wurden von allen Teilnehmern 22 maßige Fische gefangen. Alle Fische wurden, soweit sie entnommen werden durften, einer sinnvollen Verwertung zugeführt.

Angeln:

  1. Jan Becker
  2. Lutz Martens
  3. Markus Borchert

Angeln Jugend:

  1. Johann Schneidereit

Casting:

  1. Lutz Martens 72 Punkte
  2. Jens Kieser 68 Punkte
  3. Jan Becker 58 Punkte

Casting Jugend:

  1. Johann Schneidereit 16 Punkte
]]>
3278
Online-Vortrag: Signalkrebse & andere Invasive Arten https://www.av-scheeben-wind.de/2025/08/19/online-vortrag-signalkrebse-andere-invasive-arten/ Tue, 19 Aug 2025 06:57:05 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3270 Weiter lesen Weiter lesen

]]>
Der AVN bietet heute um 14:00 Uhr für alle Interessierten einen Online-Vortrag zum Thema „Signalkrebse & andere Invasive Arten“ an.

Ist eine Reduzierung des Signalkrebses mit Hilfe von Ehrenamtlichen möglich? Eine Antwort auf diese Frage erhaltet ihr Morgen (am 19.08.2025) zwischen 14 und 16 Uhr. Dann ist der AVN nämlich zu Gast bei den „Digitalen Kurzformaten“ der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz (NNA). Im Rahmen der Veranstaltung “ Invasive Arten – Wirbeltiere und Wirbellose“ wird unsere Biologin Katrin Wolf einen Vortrag über unser Signalkrebsprojekt an der Örtze halten. Hierbei haben sechs AVN-Mitgliedsvereine in einem Zeitraum von rund zwei Jahren Möglichkeiten getestet, dem ungebetenen Gast an dem Fluss im Landkreis Celle Einhalt zu gebieten. Das Projekt wurde im Rahmen des Arbeitsplans der Ökologischen Station Südheide (ÖSH) durchgeführt und vom AVN koordiniert. Nun liegt ein Abschlussbericht der Jahre 2023-2024 vor. In diesem Jahr geht das Vorhaben in die Verlängerung.

Außerdem referiert Dr. Friederike Gethöffer (NNA) über „Invasive Wirbeltierarten und ihr Management“.

Zugangslink Teilnahme (kostenfrei)

Mehr Informationen zum Thema findet ihr auch auf der Webseite des AVN unter:

https://www.av-nds.de/online-vortrag-signalkrebse-andere-invasive-arten-19-08-2025-14-uhr

]]>
3270
Sperrung Ovelgönner Mühlenteich aufgehoben https://www.av-scheeben-wind.de/2025/08/19/sperrung-ovelgoenner-muehlenteich-aufgehoben/ Tue, 19 Aug 2025 06:45:53 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3266 Nach letzten Informationen sind die Bäume aus dem Gewässer entfernt worden und der Ovelgönner Mühlenteich ist wieder begeh- und beangelbar.

Alle Fischereierlaubnisse für den Ovelgönner Mühlenteich sind wieder in Kraft gesetzt.

]]>
3266
Matzes Mätzchen – Waller, Zander, lahme Barsche – 08-2025 | Balzer GmbH | YouTube https://www.av-scheeben-wind.de/2025/08/18/matzes-maetzchen-waller-zander-lahme-barsche-08-2025-balzer-gmbh-youtube/ Mon, 18 Aug 2025 06:48:08 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3268 .ytu_68e51bdfd711b { width: 100%; height: 100%; } .display_bottom.ytu_68e51bdfd711b .tac_activate { width: 100%; } @media only screen and (max-width: 100%) { .display_bottom.ytu_68e51bdfd711b .tac_activate { width: 100%; } .ytu_68e51bdfd711b { width: 100% !important;} }
]]>
3268
Sperrung Ovelgönner Mühlenteich https://www.av-scheeben-wind.de/2025/08/11/sperrung-ovelgoenner-muehlenteich/ Mon, 11 Aug 2025 17:48:38 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3261 Weiter lesen Weiter lesen

]]>
Auf Grund eines großen umgefallen Baumes, ist der Ovelgönner Mühlenteich bis auf weiteres für das Anglen gesperrt. Das Betreten des Geländes ist auf Grund der erhöhten Gefahr aktuell nicht erlaubt. Teile der Zugänge werden / wurden mit Bauzäunen abgesperrt. In den nächsten Tagen wird versucht, den Baum zu fällen und soweit möglich aus dem Gewässer zu entfernen.

Alle Fischereierlaubnisse für den Ovelgönner Mühlenteich sind während der Sperrung aufgehoben und werden erst nach Mitteilung auf der Homepage wieder in Kraft gesetzt.

]]>
3261
17. Tag des Fisches im Natureum Niederelbe https://www.av-scheeben-wind.de/2025/08/08/17-tag-des-fisches-im-natureum-niederelbe/ Fri, 08 Aug 2025 07:20:19 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3256 Weiter lesen Weiter lesen

]]>
Am 07.09.2025 von 10:00 – 17:00 Uhr findet der 17. Tag des Fisches im Natureum Niederelbe statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch wieder einen Anglerflohmarkt geben.

Tag des Fisches

Der Tag des Fisches ist ein „Muss“ für alle Angel- und Naturfreunde. Experten laden an Infoständen zum Erfahrungsaustausch ein. Die Profis teilen gerne ihr Knowhow und informieren über die besten Methoden und Techniken des Angelns. Es gibt einen Angel-Flohmarkt, eine Tombola, Vorträge und Aktionen für Kinder.

Eintritt: Erw. 11 EUR, ermäßigt 6 EUR, Fam. 28 EUR, Besucher mit gültiger Fischereierlaubnis erhalten 50% Ermäßigung

Anglerflohmarkt

Und wenn bei Ihnen der Angelkeller überquillt?
Dann kommen Sie doch einfach zum Tag des Fisches im Natureum vorbei, bringen einen Tapeziertisch mit und bieten Ihre Gerätschaften den zahlreichen Interessierten an. Verkauft werden darf alles rund um die Angelfischerei. Und das Beste: Wir erheben keine Standgebühren, es ist für Sie somit kostenfrei.


Für Verkäufer ist ab 08.00 Uhr für den Standaufbau geöffnet.
Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an bock@natureum-niederelbe.de
oder Telefon (0 47 53) 84 21 10 möglich.

]]>
3256
So geht Makrelen-Angeln | Rute raus, der Spaß beginnt! – Videopodcast | NDR Doku | YouTube https://www.av-scheeben-wind.de/2025/08/08/so-geht-makrelen-angeln-rute-raus-der-spass-beginnt-videopodcast-ndr-doku-youtube/ Fri, 08 Aug 2025 06:21:20 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3254 .ytu_68e51bdfe99ce { width: 100%; height: 100%; } .display_bottom.ytu_68e51bdfe99ce .tac_activate { width: 100%; } @media only screen and (max-width: 100%) { .display_bottom.ytu_68e51bdfe99ce .tac_activate { width: 100%; } .ytu_68e51bdfe99ce { width: 100% !important;} }
]]>
3254
150.000 junge Quappen für den Arterhalt | Anglerverband Niedersachsen https://www.av-scheeben-wind.de/2025/07/28/150-000-junge-quappen-fuer-den-arterhalt-anglerverband-niedersachsen/ Mon, 28 Jul 2025 05:23:20 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3248 Weiter lesen Weiter lesen

]]>
Der Anglerverband Niedersachsen und seine Angelvereine haben mit ihrem Nachzuchtprojekt ein gutes Ergebnis erzielen können. In der Weser und ihren Nebenflüssen wurden ca. 150.000 junge Quappen ausgesetzt.

Pressemitteilung, 09.07.2025 | In der Weser und ihren Nebenflüssen kann man, mit viel Glück, einen ganz besonderen Fisch fangen: Quappe (lateinisch: Lota lota) heißt der nachtaktive Raubfisch, der die Kälte liebt und als einzige Dorschart im Süßwasser lebt. Ohne den Anglerverband Niedersachsen (AVN) und seine Angelvereine wären wohl kaum noch Quappen im Wesereinzugsgebiet unterwegs. Denn die Spezies gehört in Niedersachsen zur Roten Liste (Stufe 3) und zählt damit zu den gefährdeten Fischarten. Der AVN hat es sich zur Aufgabe gemacht, lokalgenetisch angepasste Bestände von Lota lota zu erhalten. Dafür werden Elterntiere gefangen, in der Teichanlage des AVN fachkundig vermehrt und der Nachwuchs durch Angelvereine wieder ausgebracht. In diesem Jahr gab es dank des großartigen Nachzuchterfolgs einen Rekordbesatz: 150.000 junge Quappen wurden von 58 Vereinen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen besetzt. Mit dabei sind die Gewässer Weser, Leine, Aller, Große Aue, Hunte, Wümme, Mittellandkanal, Örtze, Oker, Fuhse, Südaue, Westaue, Dümmer sowie zahlreiche kleine Bäche – von Hameln, über die Heide bis nach Cuxhaven also. Die Kosten tragen die Angelvereine. Dieses ehrenamtliche Engagement verdient Respekt.

Anglerverband Niedersachsen – https://www.av-nds.de/quappenbesatz-2025/

Weitere Informationen zum Artenschutzprogramm Quappe findet ihr auf der Homepage des Anglerverbandes Niedersachsen.

]]>
3248
Abangeln 2025 https://www.av-scheeben-wind.de/2025/07/26/abangeln-2025/ Sat, 26 Jul 2025 08:45:41 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3245 Weiter lesen Weiter lesen

]]>
Am 07.09.2025 um 07:00 findet unser Abangeln an der Wettern in Moorende statt. Treffen am Rastplatz an der T-Kreuzung zwischen Moorende und Rübcke, von dort geht es dann gemeinsam an die Wettern.

Geangelt wird mit einer Rute pro Person. Anfüttern ist an der Wettern erlaubt.

Eine Einladung per eMail wurde an alle Mitglieder mit hinterlegter eMail Adresse versendet.

Anmeldung über:

]]>
3245
Mai-Scholle vom Kutter im Fehmarnsund | Rute raus, der Spaß beginnt! | NDR Doku | YouTube https://www.av-scheeben-wind.de/2025/07/26/mai-scholle-vom-kutter-im-fehmarnsund-rute-raus-der-spass-beginnt-ndr-doku-youtube/ Sat, 26 Jul 2025 08:42:23 +0000 https://www.av-scheeben-wind.de/?p=3243 .ytu_68e51be002a27 { width: 100%; height: 100%; } .display_bottom.ytu_68e51be002a27 .tac_activate { width: 100%; } @media only screen and (max-width: 100%) { .display_bottom.ytu_68e51be002a27 .tac_activate { width: 100%; } .ytu_68e51be002a27 { width: 100% !important;} }
]]>
3243