Forellenbesatz Zuchtteiche 2022
Die ersten kleinen Meerforellen sind in die Zuchtteiche ausgesetzt worden. Die Brut hat sich gut entwickelt und wir hoffen das sich die Forellen in den Zuchtteichen gut entwickeln.



Die ersten kleinen Meerforellen sind in die Zuchtteiche ausgesetzt worden. Die Brut hat sich gut entwickelt und wir hoffen das sich die Forellen in den Zuchtteichen gut entwickeln.
Die Friedfisch- und die Forellenschonzeit ist zu Ende und die Saison kann starten. Die Stürme und die Stadt haben uns über den Winter die eine oder andere Überraschung beschert. Am Mühlenteich und an der Wettern wurde ein großer Teil des Baumbestandes zurückgeschnitten.
Der Rückschnitt am Mühlenteich in Buxtehude ist die Vorbereitung auf umfangreiche Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Bachlaufes von der neuen Brücke am Mühlenteich, vorbei an Lidl und den neuen Häusern, bis zur Zwischeneste. Die Stadt hat die Hoffnung, das der neue Bachlauf von den Fischen als neue Aufstiegsmöglichkeit angenommen wird und damit die alte Fischtreppe ersetzt.
Nach einigen Diskussionen in der Vergangenheit haben wir nochmal die Pachtverträge für die einzelnen Este-Strecken angesehen. Im Bereich der Este gilt bis zur Landesgrenze Niedersachsens in Cranz das Niedersächsische Fischereigesetz und die in der Fangstatistik angegebenen Regelungen. Ab der Landesgrenze Hamburgs in Cranz bis zur Südseite des Este-Sperrwerkes gilt das Hamburger Fischereigesetz.
Um möglichen Strafen vorzubeugen, hier nochmal die Erinnerung an die Regeln aus dem Hamburger Fischereigesetz.
…In dieser Woche gibt es auf NDR in der Nordreportage einen Bericht über die Erhaltung bedrohter Arten in unserem Gewässern. Unteranderem wird über die Nachzucht von Äschen und Edelkrebsen berichtet.
Sendetermine:
Mehr Informationen findet ihr direkt beim NDR: Die Nordreportage: Comeback bedrohter Arten