Zum Inhalt springen
Angelverein "Scheeben Wind" e.V.
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitglied werden
    • Gastkarten
    • Satzung
    • Vereinsordnung
  • Mitgliederbereich
    • Login
    • Dokumente
    • Veranstaltungen
      • Übersicht
      • Anangeln
      • Raubfischangeln
      • Königsangeln
      • Damenangeln
      • Abangeln
    • Goldener und Silberner Fisch
  • Jugend
    • Beiträge Jugend
    • Pfingstlager
  • Gewässer
    • Gewässerregeln
    • Interaktive Gewässerkarte
    • Sperrgebiete
    • Brack 4
    • Wiesen und Weiden
    • Kasernenbrack
    • Obere Este
    • Mittlere Este
    • Untere Este
    • Ovelgönner Kiesgrube
    • Ovelgönner Mühlenteich
    • Sauensiek
    • Kiesgrube Heidenau
    • Brunkhorstsche Wiesen
    • Lühe
  • Fangstatistik
    • Fangstatistik 2024
    • Fangstatistik 2023
    • Fangstatistik 2022
    • Fangstatistik 2021
    • Fangstatistik 2020
    • Fangstatistik 2019
    • Fangstatistik 2018
    • Fangstatistik 2017
    • Fangstatistik 2016
  • Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Search Icon

Angelverein "Scheeben Wind" e.V.

Angeln in und um Buxtehude

150.000 junge Quappen für den Arterhalt | Anglerverband Niedersachsen

150.000 junge Quappen für den Arterhalt | Anglerverband Niedersachsen

28. Juli 2025 Fabian Kröpelin

Der Anglerverband Niedersachsen und seine Angelvereine haben mit ihrem Nachzuchtprojekt ein gutes Ergebnis erzielen können. In der Weser und ihren Nebenflüssen wurden ca. 150.000 junge Quappen ausgesetzt.

Pressemitteilung, 09.07.2025 | In der Weser und ihren Nebenflüssen kann man, mit viel Glück, einen ganz besonderen Fisch fangen: Quappe (lateinisch: Lota lota) heißt der nachtaktive Raubfisch, der die Kälte liebt und als einzige Dorschart im Süßwasser lebt. Ohne den Anglerverband Niedersachsen (AVN) und seine Angelvereine wären wohl kaum noch Quappen im Wesereinzugsgebiet unterwegs. Denn die Spezies gehört in Niedersachsen zur Roten Liste (Stufe 3) und zählt damit zu den gefährdeten Fischarten. Der AVN hat es sich zur Aufgabe gemacht, lokalgenetisch angepasste Bestände von Lota lota zu erhalten. Dafür werden Elterntiere gefangen, in der Teichanlage des AVN fachkundig vermehrt und der Nachwuchs durch Angelvereine wieder ausgebracht. In diesem Jahr gab es dank des großartigen Nachzuchterfolgs einen Rekordbesatz: 150.000 junge Quappen wurden von 58 Vereinen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen besetzt. Mit dabei sind die Gewässer Weser, Leine, Aller, Große Aue, Hunte, Wümme, Mittellandkanal, Örtze, Oker, Fuhse, Südaue, Westaue, Dümmer sowie zahlreiche kleine Bäche – von Hameln, über die Heide bis nach Cuxhaven also. Die Kosten tragen die Angelvereine. Dieses ehrenamtliche Engagement verdient Respekt.

Anglerverband Niedersachsen – https://www.av-nds.de/quappenbesatz-2025/

Weitere Informationen zum Artenschutzprogramm Quappe findet ihr auf der Homepage des Anglerverbandes Niedersachsen.

  • Informationsseite Quappe
  • Beitrag Quappenbesatz

Allgemein, Informationen
Anglerverband Niedersachsen, Artenschutz, AVN, Quappe

Beitrags-Navigation

VORHERIGE
Abangeln 2025
NÄCHSTER
So geht Makrelen-Angeln | Rute raus, der Spaß beginnt! – Videopodcast | NDR Doku | YouTube
Kommentare sind geschloßen.

Folge uns

Facebook easyVerein

Mitgliederbereich


Vereinsverwaltung von easyVerein

Die Markenausgabe für 2025 kann ab 01.01.2025 gegen Zusendung eines mit 1,10€ frankierten, an sich selbst adressierten Rückumschlages + Nachweis Sportfischerprüfung/Fischerprüfung oder Fischereischein auf Basis der Sportfischerprüfung/Fischerprüfung + der Fangstatistik 2024 + Erlaubnisscheine Este und Lühe erfolgen.

Der Versand der Unterlagen findet erst nach erfolgter Bezahlung des Jahresbeitrages 2025 statt!

Sendet den Brief bitte an eine der folgenden Personen:

  • 1. Vorsitzender
  • 2. Vorsitzender
  • Schriftwart
  • Kassenwart 

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 94 anderen Abonnenten an

Kontaktdaten

Angelverein „Scheeben Wind“ e.V.
Eckhard Block
Lindenstrasse 17b
21279 Wenzendorf
Telefon: 04165 9988612
verwaltung@asv-scheeben-wind.de

Neueste Beiträge

  • Bericht – Abangeln 2025 8. September 2025
  • Online-Vortrag: Signalkrebse & andere Invasive Arten 19. August 2025
  • Sperrung Ovelgönner Mühlenteich aufgehoben 19. August 2025

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025   Copyright Fabian Kröpelin. Alle Rechte vorbehalten.